8Bilder anzeigenDrücken Sie die Power-Taste.Die Betriebsanzeige leuchtet orange, der Lüfter läuft an. Sobald die Leuchte aufleuchtet, erscheint der St
9Bild anpassenBei Bedarf stellen Sie die Höhe des Projektors ein, indem Sie den Fuß durch Drücken der Freigabetaste des Höheneinstellfußes verlängern.
10Videogeräte anschließenAn Ihren Projektor können Sie Videogeräte wie Videorecorder, DVD-Player, Camcorder, Digitalkameras, Videospielkonsolen, HDTV-
11Projektor ausschaltenAutom. AusschaltenIhr Projektor ist mit einer „Autom. Ausschalten“ ausgestattet, die den Projektor automatisch ausschaltet, kei
Problem Lösung ErgebnisKein StartbildschirmProjektor über Netzkabel an die Steckdose anschließenPower-Taste drückenStartbildschirmKorrektes BildAStar
13Problem Lösung ErgebnisKein Computerbild, nur Meldung „Ungültiges Signal“ AUngültiges SignalDrücken Sie die Auto Image-Taste an der Fernbedienung.Pa
14Unscharfes oder abgeschnittenes BildAAPassen Sie die Bildschirmauflösung des Computers an die Auflösung des Projektors an (Windows 7: Systemsteuerun
15Bild nicht rechteckigTrapezverzerrungen über Trapezkor.-Tasten korrigierenRechteckiges BildBild nicht richtig scharfSeitenverhältnisAutom. Bild.Hell
A16Bild steht auf dem KopfSeitenverhältnisAutom. Bild.HelligkeitKontrastAutom. SchrägpositionTrapezkor.VoreinstellungenSchärfeLautstärkeMikrofonlautst
17In PowerPoint-Präsentation eingebettete Videos werden nicht dargestelltAABBInternes LC-Display am Notebook abschaltenEingebettetes Video wird korrek
18Sie benötigen weitere Unterstützung?Wenn Sie Unterstützung benötigen, besuchen Sie unsere Internetseiten unter www.infocus.com/support oder rufen Si
19Fernbedienung verwendenDie Fernbedienung arbeitet mit zwei AAA-Batterien (separat erhältlich). Die Batterien lassen sich leicht einlegen, indem Sie
20AudiofunktionenProjektor-Lautsprecher verwendenWenn der Ton über die Lautsprecher des Projektors ausgegeben werden soll, schließen Sie die Audioquel
21Tastenfeld verwenden Die meisten Tasten werden auch in anderen Abschnitten beschrieben; hier ein kurzer Überblick über deren Funktionen:Power – scha
22Darstellung von Computerbildern optimierenWenn der Projektor einwandfrei funktioniert und das Bild auf der Projektionsfläche angezeigt wird, können
23Darstellung von Videobildern optimierenWenn Ihr Videogerät richtig angeschlossen ist und das Bild auf der Projektionsfläche angezeigt wird, können S
24Menüs verwenden1 Zum Öffnen der Menüs drücken Sie die Menu-Taste am Tastenfeld oder an der Fernbedienung. (Die Menüs werden nach 60 Sekunden automat
25BasismenüZum Anpassen der folgenden Einstellungen wählen Sie die jeweilige Einstellung aus, anschließend stellen Sie den gewünschten Wert mit den Li
26Erweitert-MenüBildEinstl.Status/ServiceBasismenü3D-Steuerung ...Farbe...PC...Video...( Erweitert-Menü )MDL: IN3124FW: 1.02Erweitert-MenüBild:3D-Ste
27Video:Film erkennen: Legt fest, ob es sich bei der Videoquelle um einen Film (progressiv) oder ein Video (Interlace) handelt.Overscan: Zum Beseitige
1KonformitätserklärungHersteller: InFocus Corporation, 13190 SW 68th Parkway, Suite 200, Portland, Oregon 97223-8368, USAIn alleiniger Verantwortlichk
28LeuchteProgrammiertes Dimmen: Bei Aktivierung erhöht Programmiertes Dimmen das Kontrastverhältnis in dunklen Szenen und deaktiviert Sparmodus Lampe.
KabelnetzwerkWLANNeustart des Netzwerks...Zurück( Netzwerk )MDL: IN3124FW: 1.02Netzwerk-Menü29NetzwerkErmöglicht die Konfiguration der Netzwerkeinstel
30Projektor über eine LAN-UmgebungsteuernDer Projektor unterstützt Crestron®-Software. Mit den richtigen Einstellungen im Netzwerk-Menü können Sie den
31Kabellose VerbindungZum kabellosen Verbinden des Projektors müssen Sie einen optionalen kabellosen InFocus-Dongle (P/N SP-WIFIUSB) am USB-Anschluss
323Geben Sie zum Zugreifen auf die Admin-Seite das Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet „admin“. Wenn Sie das Kennwort vergessen, wählen Sie zum
332Die Tools (Werkzeuge)-Seite ermöglicht Ihnen die Verwaltung des Projektors, die Konfiguration der LAN-Steuerungseinstellungen und den externen Zugr
343Die Info-Seite zeigt Informationen und Status dieses Projektors.Mit exit (Verlassen) kehren Sie zur externen Netzwerkbetriebsseite von Crestron zur
35Bilder über ifPresenter betrachtenifPresenter herunterladen und installierenifPresenter ist eine Anwendung, die Sie am Host-PC ausführen können. Sie
364Die Basic Setting (Grundeinstellungen)-Seite ermöglicht Ihnen die Konfiguration von ifPresenter.i. Klicken Sie zum Ändern der ifPresenter-Schnittst
376Sie können die unter Device Management (Geräteverwaltung) aufgelisteten verbundenen Projektoren verwalten.• In einem Konferenzmodus:1 Nur der Admin
2InhaltEinleitung 4Projektor aufstellen 6Computer-Eingangsquelle anschließen 7VGA-Anschluss 7HDMI-Anschluss 7Stromanschluss 7Sonstige Computerverbin
38Bilder mit einem USB-Speichergerät betrachtenDer Projektor hat eine integrierte Anwendung, die Bilder von einem USB-Speichergerät anzeigen kann. Dad
39• Slide Right/Right Up/Right down/Random (Nach rechts schieben/Nach oben schieben/Nach unten schieben/Zufällig): Legt die Art der Diaschauanzeige f
40Wartung und PflegeObjektiv reinigen1 Geben Sie etwas spezielles Objektivreinigungsmittel auf ein weiches, trockenes Tuch.• Der Projektor muss abges
41Projektorlampe austauschenDer Lampennutzzeit-Timer im Projektoreninfo-Menü hält fest, wie lange die Lampe bereits in Betrieb war. 20 Stunden vor Abl
421Schalten Sie den Projektor aus, trennen Sie das Netzkabel.2 Lassen Sie den Projektor eine Stunde lang gründlich abkühlen. 3 Lösen Sie die Leuchtenk
43INDEXNumerics3DSyncUmk 26AAnschließenVideogerät 10Anwenden 29Audio In-Computeranschluss 7Ausblenden-Taste 27Autom. Ausschalten 28Autom. Bild. 25Auto
44PPhase 26PIN-Schutz 28Problemlösung 11Programmiertes Dimmen 28ProjektorEinrichten 6Menü 24Platzierung 6Problemlösung 11Tastenfeldtasten 21Projektor
3Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit• Halten sich beim Ein- und Ausschalten des Gerätes stets an dieser Anleitung.• Beachten und befolgen Sie sämt
4EinleitungIhr neuer Digitalprojektor lässt sich leicht anschließen, benutzen und problemlos warten. Der vielseitige Projektor lässt sich sowohl für b
5AnschlussfeldAn Ihrem Projektor finden Sie Anschlussmöglichkeiten für Computer und Videogeräte:RS 232ComputerComposite-VideoS-videoAnschluss für Sich
6Projektor aufstellenBei der Auswahl eines geeigneten Aufstellungsortes beziehen Sie Größe und Form der Projektionsfläche, Lage der Steckdosen und den
7Computer-Eingangsquelle anschließenVGA-AnschlussSchließen Sie einen Stecker des mitgelieferten Computerkabels an den Eingang Computer 1/Computer 2 de
Kommentare zu diesen Handbüchern